E = Einführendes Modul V = Vertiefendes Modul Beginn mit allen «E»-Modulen möglich = Pflicht = Empfohlen Lernstunden = Gesamter durchschnittlicher Lernaufwand (Präsenzzeit und Lernaufträge) i.S. Art. 42 Abs. 1 BBV (Angaben in Stunden à 60 Minuten) Gesundheits- & Medizinalberufe: Verkürzte Ausbildung für z.B. Pflegefachfrau HF, Hebamme FH, PhysiotherapeutIn FH, ÄrztIn, ApothekerIn, ChiropraktikerIn usw. Schulgeld in CHF = Im Schulgeld sind nur die Pflichtmodule enthalten. Zusätzliche Kosten in CHF: 10 Fachbücher ca. 624.– 15 empfangene Behandlungen – Eigenprozess Praktikum AM Stufe 2: Externes Praktikum (siehe Praktikumsreglement) OdA AM Prüfung M1: ca. 1’500.– Prüfung M2: ca. 1’500.– Mentorat M7: ca. 4’000.– Höhere Fachprüfung: ca. 3’950.– Benötigte Module Pflicht Lern- stunden davon Präsenzzeit Schulgeld in CHF Diagnostik und Humoralmedizin (M2) 562 283 7’302.– E AM: Studiengang Einführung / AM: Das Berufsbild 18 9 240.– E Baunscheidtieren & Blutegel 24 12 370.– V Darm-Check 24 12 300.– V Haar-Mineral-Analyse 24 12 300.– V Humoralmedizin 1 / Humoralmedizin 2 144 72 1’800.– V Humoralmedizin Diagnostik: Puls, Harn, Antlitz 48 24 600.– V Humoralmedizin Diagnostik: Zunge 24 12 300.– V Humoralmedizin & Massagen 36 18 450.– E Hydrotherapie & Wickel 60 30 900.– E Irisdiagnostik 48 24 612.– E Moxa Schröpfen Narben 36 18 459.– E Schüssler Mineralsalze Antlitzdiagnostik 72 36 851.– V Prüfung Diagnostik und Humoralmedizin 4 4 120.– Massage-Praktiken (M2) E/V Fussreflexzonen (S.102) 197 101 2’700.– E/V Klassische Massage (S.104) 305 155 4’050.– Ernährungscoach (M2) 382 193 5’010.– E Diätformen 36 18 425.– E Ernährungspädagogik 108 54 1’276.– E Ernährung, Gesundheit, Lebensstil 72 36 900.– V Ernährungspathologie Basis 36 18 425.– E Kochen Basis 24 12 428.– V Kochen Spezial 30 15 536.– V Orthomolekular-Medizin 36 18 450.– V Materia Diätetica TEN 36 18 450.– V Prüfung Ernährungscoach 4 4 120.– Phytotherapie TEN (M2) 796 340 7’548.– E Aromatherapie 24 12 298.– V Arzneimittel-Sicherheit & Toxikologie 36 18 459.– E Bach-Blütentherapie 120 60 1’420.– E Heilpflanzen Zubereitung – Pao Zhi 24 12 367.– E Homöopathie Notfallapotheke 60 30 709.– V Klinische Therapeutik TEN 270 90 1’350.– E Phytotherapie Basis 72 36 851.– E Phytotherapie Geschichte 24 12 284.– V Phytotherapie TEN 48 24 600.– E Signaturenlehre 24 12 300.– V M2 TEN: Prüfungsvorbereitung 90 30 790.– V Prüfung Phytotherapie TEN 4 4 120.– Berufskompetenzen (M1, M3–M6) 2’721 1’152 24’830.– E/V Praxis Fachthemen (M3 –M5) (S.114) 483 177 4’470.– E/V WestMed AM 700 (M1) (S.110) 1’638 705 16’310.– V Praktikum AM Stufe 1 & 2 (M6) 600 270 4’050.– Studiengang gesamt Naturheilkunde TEN ab 4’963 2’224 51’440.– Zusätzliche Kosten siehe Legende Studiengang gesamt mit Bundesbeiträgen Naturheilkunde TEN 4’963 2’224 40’940.– Naturheilkunde TEN für Gesundheitsberufe 3’325 1’519 24’630.– Ihr persönlicher Ausbildungsplan: +41 (0)41 418 20 10 Ihre Start- möglichkeiten 75 TCM Ayurveda Komplementärtherapie Massage-Praktiken Schulmedizin Berufskompetenzen Infos Anhang Naturheilkunde TEN · Studiengang · Naturheilkunde TEN Naturheilkunde
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=