Warum Schulmedizin lernen? Und wie schwierig ist sie? Darauf antwortet Dr.med. Eva Hess, WestMed-Ressortleiterin und Entwicklerin der Prüfung des Modul M1 bei der OdA AM, Seite 22. 4 Editorial Sinnvolles und selbstbestimmtes Arbeiten, Berufe mit Zukunft: Ulrike und Peter von Blarer Zalokar und Hein Zalokar bieten an ihrer Heilpraktikerschule Luzern die Ausbildungen dazu, seit 1985. Lavendel, das Thema dieser Ausbildungsbroschüre. Warum? Schauen Sie nur ins Teeglas, wie sich die Wirkstoffe dieser Blüten ausbreiten: eine Explosion in Zeitlupe, eine Feier des Übergangs, der Ruhe. All dieses in sich selbst Drehende, all die Rastlosigkeit – sprengt sich weg, zerfliesst. Mut breitet sich aus, Zuversicht, ein Gefühl erstaunlicher Ausgeglichenheit, siehe ab Seite 14. Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten für den Unterricht. Welche? Und wie wichtig ist Präsenz? Seite 26. Neu: Ayurveda Ernährung & Massage Therapie, Seite 50, Therapeutische MasseurIn, Seite 96, Grundlagenausbildung EMR, Seite 117. Jeden Monat gibt es ein bis zwei Info-Veranstaltungen, online, vor Ort oder hybrid: gleichzeitig online und vor Ort. Und: Schnuppern Sie in den Unterricht, melden Sie sich einfach. Ulrike und Peter von Blarer Zalokar Hein Zalokar
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=