E = Einführendes Modul V = Vertiefendes Modul Beginn mit allen «E»-Modulen möglich = Pflicht = Empfohlen wählen Sie ein Wahlfach *Fachseminar Chinesische Arzneimittel = Wählen Sie mindestens eines folgender Module aus: Chinesische Arzneimittel: Regulieren Chinesische Arzneimittel: Stabilisieren Chinesische Arzneimittel: Tonisieren Chinesische Arzneimittel: Umwandeln Lernstunden = Gesamter durchschnittlicher Lernaufwand (Präsenzzeit und Lernaufträge) i.S. Art. 42 Abs. 1 BBV (Angaben in Stunden à 60 Minuten) Gesundheits- & Medizinalberufe: Verkürzte Ausbildung für z.B. Pflegefachfrau HF, Hebamme FH, PhysiotherapeutIn FH, ÄrztIn, ApothekerIn, ChiropraktikerIn usw. Schulgeld in CHF = Im Schulgeld sind nur die Pflichtmodule enthalten. Zusätzliche Kosten in CHF: 6 Fachbücher und 2 Plakate ca. 597.– 10 empfangene Behandlungen – Eigenprozess Praktikum AM Stufe 2: Externes Praktikum (siehe Praktikumsreglement) Zusatz-Qualifikation Während der Ausbildung oder danach zur Weiterbildung: Diätetik West-TCM (S.64) 3’982.– Phytotherapie West-TCM (S.66) 3’030.– WellnessShiatsu (S.91) 3’030.– OdA AM Prüfung M1: ca. 1’500.– Prüfung M2: ca. 1’500.– Mentorat M7: ca. 4’000.– Höhere Fachprüfung: ca. 3’950.– Benötigte Module Pflicht Lern- stunden davon Präsenzzeit Schulgeld in CHF TCM Grundlagen (M2) 412 208 4’976.– E 5 Elemente & 14 Meridiane 108 54 1’276.– E Ernährung nach den 5 Elementen 60 30 710.– E Moxa Schröpfen Narben 36 18 459.– V Pulsdiagnose 24 12 284.– V TCM Theorie: Systeme 84 42 990.– V TCM Theorie: Zang Fu 48 24 570.– V Zungendiagnostik 48 24 567.– V Prüfung TCM Grundlagen 4 4 120.– TCM Grundlagenerweiterung (M2) 384 192 4’911.– E Kochen Basis 24 12 428.– V Fachseminar Chinesische Arzneimittel* 72 36 990.– V Materia Diätetica TCM 72 36 900.– E Phytotherapie Basis 72 36 851.– E QiGong Basis 84 42 992.– E Shiatsu Basis 60 30 750.– Akupunktur und TuiNa (M2) 942 429 11’021.– E AM: Studiengang Einführung 6 3 80.– E AM: Das Berufsbild 12 6 160.– V Akupunktur Grundlagen 72 36 850.– E Gua Sha 24 12 284.– E Hand-Akupunktur 24 12 284.– V Klinische Therapeutik Akupunktur 270 90 1’350.– V Nadeltechnik 24 12 284.– E Ohr-Diagnostik und -Behandlung 24 12 284.– V Punktkombinationen 60 30 750.– V Punktlokalisation 96 48 1’469.– E TuiNa Basis 48 24 696.– V TuiNa Bewegungsapparat 60 30 870.– E TuiNa Schmerztherapie 48 24 696.– V TuiNa Innere Muster 48 24 696.– V TuiNa Praktik 60 30 870.– V M2 TCM Akupunktur: Prüfungsvorbereitung 60 30 918.– V Prüfung Akupunktur & TuiNa 6 6 480.– Zusatz-Qualifikation (M2) E/V Diätetik West-TCM (Best Practice, S.64), Phyto West-TCM (S.66), WellnessShiatsu (S.91) Berufskompetenzen (M1, M3–M6) 2’721 1’152 24’830.– E/V Praxis Fachthemen (M3 –M5) (S.114) 483 177 4’470.– E/V WestMed AM 700 (M1) (S.110) 1’638 705 16’310.– V Praktikum AM Stufe 1 & 2 (M6) 600 270 4’050.– Studiengang gesamt Akupunktur TCM ab 4’459 1’981 45’738.– Zusätzliche Kosten siehe Legende Studiengang gesamt mit Bundesbeiträgen Akupunktur TCM ab 4’459 1’981 35’238.– Akupunktur TCM für Gesundheitsberufe ab 2’821 1’276 18’928.– Ihr persönlicher Ausbildungsplan: +41 (0)41 418 20 10 Ihre Start- möglichkeiten 57 Naturheilkunde Ayurveda Komplementärtherapie Massage-Praktiken Schulmedizin Berufskompetenzen Infos Anhang TCM · Studiengang · Akupunktur TCM TCM
RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=